Fragen und Antworten rund um Kanal und Rohr.
In unserem FAQ-Bereich finden Sie kompakte und verständliche Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Rohre, Kanäle und deren Instandhaltung.
Typische Anzeichen sind:
Durch eine TV-Kanalinspektion.
Dabei wird eine Kamera durch die Rohre geführt, um den Zustand genau zu beurteilen.
Privatleitungen: etwa alle 10–15 Jahre.
Gewerbliche oder industrielle Anlagen: je nach Nutzung deutlich öfter.
Ein harzgetränkter Schlauch wird in das defekte Rohr eingezogen und härtet dort aus.
So entsteht eine neue, dichte Innenbeschichtung – ganz ohne Aufgrabung.
Bei Neubauten, Grundstücksverkäufen oder in Wasserschutzgebieten.
Die Prüfung ist gesetzlich vorgeschrieben.
Auch bei älteren Gebäuden empfiehlt sich eine regelmäßige Kontrolle.
Bei privaten Haushalten alle 5–10 Jahre, bei gewerblichen Anlagen je nach Nutzung öfter.
Eine Kamerainspektion gibt klare Auskunft über den Zustand.