KAT Kanalabwassertechnik

Inliner-Sanierung

Effizient, sauber und langlebig.

Was ist das Inliner-Verfahren?

Die Inlinersanierung ist ein modernes, grabenloses Verfahren zur Reparatur defekter Abwasserleitungen – schnell, sauber und ohne Aufgrabungen. Ein harzgetränkter Gewebeschlauch wird in das beschädigte Rohr eingezogen, härtet dort aus und bildet eine neue, dichte und langlebige Innenbeschichtung.

Vorteile der Inlinersanierung

Prüfung des Zustands & der Funktion Sicherheit und Klarheit für Ihre Entwässerungsanlage.

Ablauf der Inlinersanierung

1
Kanalreinigung
Zuerst werden alle zuvor entstandenen Ablagerungen in Ihrem Kanal beseitigt.
2
TV-Inspektion
TV-Inspektion – Mit einer Kamera wird das Rohr begutachtet und vermessen.
3
Einbau des Inliners
Der Inliner wird eingezogen und mit Luft- oder Wasserdruck an die Rohrwand gepresst.
4
Aushärtung
Mittels Wärme oder UV-Licht härtet das Harz anschließend im Schlauch aus.
5
Endkontrolle
Nach dem Aushärten folgt erneut eine Kameraprüfung zur Qualitätssicherung.

Unverbindlich beraten lassen!

Wir erstellen gerne ein individuelles Angebot.